Werkhaus Saalfeld
Entwicklung eines Werkhauses in Beulwitz in Saalfeld. LPH 1-3.
Auf dem Parkplatz des Geländes der ehemaligen Kaserne sieht der Entwurf einen langgestreckten Gebäudekern mit insgesamt fünf daran angeschlossenen Erweiterungen vor. Im Gebäudekern befinden sich die Büros, die Küche, ein Imbiss und die Sanitäranlagen, während die Erweiterungen einen Mehrzweckraum, eine überdachte Terrasse, einen Atelierraum und eine Werkstatt mit Materialhof beinhalten. Perspektivisch kann dieses additive räumliche Prinzip entlang der Beulwitzer Straße weitergeführt und fortentwickelt werden. Das Werkhaus ist als kontinuierlicher Entwicklungs- und Beteiligungsprozess angelegt. Als Gemeinschaftswerk entsteht es aus einer breiten Mitwirkung im Rahmen der Bauplanung und der Baustelle, sowie auch durch Unterstützung in Form von Geld-, und Materialspenden. So soll das Gebäude anhand der Raumbedürfnisse und der Beiträge von Nutzerinnen und Unterstützerinnen modular wachsen und sich wandeln.
Das Werkhaus ist ein Projekt der IBA Thüringen.
Ort | Saalfeld |
---|---|
Auftraggeber:in | Stadt Saalfeld| IBA Thüringen |
Kooperationspartner:in | ifau| Jesko Fezer |
Zeitraum | 2021 – 2022 |
Status | Abgeschlossen |
Kategorie | Architektur |






