pb_046

Urbane Typologien. Städtebauliche Gebäudelehre. HafenCity Universität Hamburg 2024/25

Das Seminar verbindet die Situations- und Kontextanalyse mit einer Vorlesungsreihe zu nutzungsspezifischen Typen. Nach einer grundlegenden Einführung in das Motiv des Arbeitens mit der Typologie in der Stadtplanung startet das Seminar mit einer Ortsbegehung des nur unweit der Universität neu eröffneten Westfield Hamburg-Überseequartiers. Die ersten Eindrücke werden in Skizzen festgehalten und im Seminar diskutiert. Die Studierenden werden über den Seminarverlauf an das Arbeiten mit der Typologie im vollen Umfang der Komplexität des Urbanen herangeführt.

Ort Hamburg
Auftraggeber:in HafenCity Universität Hamburg
Kooperationspartner:in
Zeitraum 2024 – 2025
Status Abgeschlossen
Kategorie Lehre

In der Vorlesungsreihe besucht der Kurs immer wieder klassische Positionen der Architektur- und Städtebauhistorie – Aldo Rossi, Aldo van Eyck, Denise Scott Brown, Robert Venturi und Steve Izenour, Alban Janson und Florian Tigges, und einige mehr – und aktualisiert darüber den Umgang mit der Typologie Entwurfswerkzeug und Mittel kollektiver Wissensproduktion.

Über den Semesterverlauf mäandern die Studierenden zwischen dem sich selbst ein Bild machen von der Situation vor Ort, dem sich selbst Erschließen des historischen wie räumlichen Kontexts und der Rezeption klassischer als auch gegenwärtiger Positionen der Architektur- und Städtebauhistorie.