pb_052

Potentialstudie gegenwärtige künstlerische Praxis, Künstler:innenHäuser Worpswede

Die Künstler:innenHäuser Worpswede sind eine der ältesten Stipendienstätten Norddeutschlands. Die Gründung der Künstlerkolonie Ende des 19. Jahrhunderts geht auf die Begegnung von Mimi Stollte und Fritz Mackensen in Düsseldorf zurück.

Stollte, ursprünglich aus Worpswede, erzählte Mackensen, damals Kunststudent, vom Teufelsmoor, der Weite der Landschaft, dem Wolkentheater und den Sonnenuntergängen ihre Heimatsortes. Mackensen auf der Suche nach einem Ort um das Studio hinter sich zu lassen und in der Landschaft zu arbeiten, folgte der Einladung und besuchte Worpswede. Wenig später stießen Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler, Paula Becker, Otto Modersohn und weitere dazu und gründeten die Künstlerkolonie. Damit entstand eine auch heute fortlaufende Aushandlung zwischen künstlerischer Praxis, Dorfleben, Landwirtschaft und Tourismus.

Projektbüro arbeitet im Auftrag der künstlerischen Leitung der Künstler:innenHäuser Worpswede Philine und Bhima Griem an einer Potentialstudie gegenwärtiger künstlerischer Praxis in Worpswede.

Ort Worpswede
Auftraggeber:in Künstler:innenHäuser Worpswede Philine und Bhima Griem
Kooperationspartner:in -
Zeitraum 2025
Status in Bearbeitung
Kategorie Kultur, Studie